![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der Ortschaft Lisberg bei Bamberg in Nordbayern, steht noch heute eine der ältesten Burgen, die in Franken zu finden sind. Die Burg Lisberg wurde als Höhenburg bereits im 9. Jahrhundert erbaut, vermutlich sogar schon im 8. Jahrhundert. Eine erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 820.
Das älteste Bauwerk, das heute noch erhalten ist, ist der Bergfried. In seinem Innern ist ein Burgverlies zu finden. Obwohl die Anlage schon so viele Jahrhunderte auf dem Buckel hat und obwohl gerade im fränkischen Raum sehr viele Burgen zerstört wurden, blieb die Burg Lisberg von Zerstörungen verschont. Lediglich im Bauernkrieg 1525 wurde die Vorburg geringfügig beschädigt.
Auf Burg Lisberg lebten viele Adelige. So konnte der Markgraf Friedrich VI. ebenso als Burgherr nachgewiesen werden, wie auch die Herren von Thünfeld, die Herren von Giech und die Herren von Aschhausen. Bis 1707 waren die Freiherren von Münster auf der Burg zugegen, ab dem Jahr 1855 dann die Fürsten Castell zu Castell.
Die Burg befindet sich in Privatbesitz, eine Außenbesichtigung ist möglich, aber auch innen kann die Anlage besichtigt werden, dann allerdings nur nach vorheriger Vereinbarung mit den Burgherren.
(hs)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Steigerwald
- Fränkisches Weinland
- Landkreis Bamberg, Oberfranken
- Rad- und Wanderwege bei Burg Lisberg:
- Steigerwald-Panoramaweg
- Burgen- und Schlösserwanderweg
- Steigerwald-Radweg
- Aischtalradweg (in erreichbarer Nähe)
- Main-Steigerwald-Radweg
- Jakobsweg (Fränkischer Abschnitt)
- Weinwanderweg Steigerwald
- Bamberger Jakobsweg
- Frankenweg (in der Region)